Mittwoch, 15. Dezember 2010

Synchronisieren von Dateien unter Windows 7: Robocopy

Der Datenbestand lässt sich mit Robocopy einfach spiegeln.
Eine Befehlsdatei mit nur einer Zeile genügt.

Vorgehen:

  • Batch Datei erstellen: MirrorMyData.bat auf dem Schreibtisch erstellen

  • Datei mit einem Rechtsklick bearbeiten

  • Robocopy Befehl schreiben

  • speichern

  • Mit einem Doppelklick auf die MirrorMyData.bat Datei wird das Backup erstellt


Seit Vista ist Robocopy in Windows enthalten. Bei früheren Version muss man das Ressource-Kit nachinstallieren.

Beispiel für eine Sicherung aller Dateien
robocopy d:\QUELLE f:\ZIEL\ /XD $recycle.bin /DST /FFT /MIR /V /TEE /R:1 /W:1 /LOG:Robo.log
/XD - Ausschluss eines Verzeichnisses
/DST - damit nach der Sommerzeit-Umstellung nicht nochmals alles kopiert wird
/FFT - ignoriert die Rundungsdifferenz der Zeitformate von FAT32 und NTFS
/MIR - alles spiegeln
/V - Verbose mode
/TEE - Informationen auf dem Bildschirm und Logdatei ausgeben
/R - Anzahl Versuche die Datei zu kopieren
/W - Wie lange soll vor dem nächsten Versuch gewartet werden
/LOG - Name der Log Datei

Dienstag, 23. November 2010

EFI Partition löschen

Über die Datenträgerverwaltung lässt sich die EFI Partition nicht löschen.
Sie kann einfach über die Befehlszeile gelöscht werden.


  • Start > Ausführen > diskpart

  • List disk (zeigt alle Festplatten)

  • select disk # (Nummer der Festplatte eingeben)

  • clean (die Festplatte wird geleert)


Jetzt kann die Festplatte wieder in der Datenträgerverwaltung mit dem MBR initialisiert und anschliessend formatiert werden.

Samstag, 20. November 2010

Dienstag, 2. November 2010

Montag, 25. Oktober 2010

Verzeichnisse aufräumen mit einem bash script

Für einen Webkurs habe ich 60 Directories mit Inhalten. Nach dem Kurs soll der Inhalt der Verzeichnisse (tn001-tn060) gelöscht werden.

Speichere eine Liste der Namen in eine Text Datei
ls -d tn* > MyDirs.txt

Loope durch die Liste aller Verzeichnisse und lösche deren Inhalt
for i in `cat MyDirs.txt`; do rm -r "$i"/*; done

That's it.

Mittwoch, 22. September 2010

Montag, 13. September 2010

Dienstag, 13. Juli 2010

Mittwoch, 28. April 2010

Dienstag, 27. April 2010

Montag, 12. April 2010

Freitag, 9. April 2010

Mittwoch, 17. März 2010

Programme für das Anroid Smartphone

Android ProgrammeDie Programm Auswahl für das iPhone ist eindrücklich. Leider werden der Marktplatz von Apple kontrolliert und nur von Apple abgesegnete Programme schaffen es in den Marktplatz.

Die Smartphone Plattform von Android ist offen. Alle Anbieter die wollen dürfen auch Programme für die Plattform anbieten. Ein paar Leckerbissen hat der Standard vorgestellt.

Android: Anwendungs-Highlights für das Smartphone - Mobil - derStandard.at › Web

Montag, 15. Februar 2010

Speicherplatz im Internet

Speicherplatz im Internet ist praktisch. Damit lassen sich bequem Backups erstellen, Dateien können mit andren geteilt werden, der Zugriff auf die Dateien ist von jedem Internetanschluss möglich und die meisten Anbieter speichern sogar mehere Versionen einer Datei auf dem Server. Folgende Anbieter sind empfehlenswert:
http://mozy.com/
http://www.idrive.com/
https://spideroak.com/
http://www.wuala.com/
Die Bedienung ist einfach und 1GB oder gar 2GB sind kostenlos. Erweiterungen können zugekauft werden.

Siehe Artikel im K-Tipp Nr. 2 vom 27. Januar 2010

Dienstag, 9. Februar 2010

Firefox Plugins

Web Developer
Die Web Developer Toolbar bietet zahlreiche Werkzeuge für Web Programmierer, z.B. CSS nach Medien, Informationen über Container, Validierungen etc.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/60

Firebug
Firebug ist eine Erweiterung für den Firefox Browser. Sie kann den Quellcode von Webseiten auf Fehler überprüfen. Es werden die HTML-, CSS- und Javascript-Codezeilen einer Seite separat angezeigt.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1843

View Source Chart
Der Quelltext einer Webseite wird mit diesem Add-on strukturiert dargestellt. Ein Rechtsklick auf die Webseite und "Quelltext formatiert anzeigen" auswählen. Et voilà!
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/655

Adblock Plus
Adblock Plus ist ein effizienter Werbungsfilter. Banner, Werbegrafiken, Overlays und Pop-Up Fenster werden einfach unterdrückt. Eine Wohltat für schwache Rechner, welche unter den Ressourcenhungrigen Flash-Werbungen leiden.
Der Filter lässt sich pro Domain oder Seite ein- oder ausschalten.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1865

PdfIt
Mit PdfIt lassen sich einfach Screenshots von grossen Webseiten erstellen. Die Seite kann als Bild oder PDF gespeichert werden.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/search?q=pdfit&cat=all


Shooter
Screenshots ganzer Webseiten oder Teilbereiche lassen sich mit Shooter erstellen. Im Gegensatz zu PdfIt ist Shooter auch für kommerzielle Zwecke kostenlos.
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/13485


https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/13485

Sonntag, 31. Januar 2010

Mittwoch, 20. Januar 2010

Montag, 18. Januar 2010

Donnerstag, 7. Januar 2010

Digitalkamera mit GPS und Kompass

Sony hat eine neue Digitalkamera im Angebot. Die Cyber-shot DSC-HX5V hat einen eingebauten GPS Empfänger und Kompass eingebaut. Damit können die Fotos exakt auf einer Landkarte positioniert werden. Die HDR und Panoramafunktion können ohne Stativ genutzt werden. Die Kamerafunktionen überzeugen. Bin gespannt auf den ersten Test.

Mittwoch, 6. Januar 2010

Dienstag, 5. Januar 2010

Google Handy von HTC

Das Smartphone von Google mit dem Android Betriebssystem wird heute Abend präsentiert. Gegenüber dem iPhone glänzt das neue Handy mit dem schnelleren Prozessor, grösseren Bildschirm und der besseren Kamera.
Der grösste Pluspunkt ist jedoch, dass das Android Betriebssystem Quelloffen ist und jeder kann dafür Programme anbieten. Beim iPhone müsse alle Apps von Apple abgesegnet werden.

Massnahmen gegen Datenverlust und Computerpannen

Ein paar Sicherheitsvorkehrungen reichen um sich vor Datenverlust und Computerpannen zu schützen. Backup, Virenschutz, Updates und CCleaner reichen für die meisten Computernuterinnen und Computernutzer.